(A)AEL-Buch Version 2.0

Lese­zeit: 3 Minu­ten
Bild­li­zenz1

Zur (A)AEL-Buch Version 2.0 – vorweg einige formale Anmerkungen

Auf die­ser Domain ent­steht seit 2021 mit dem AEL-Buch ite­ra­tiv und inkre­men­tell eine offen und frei zugäng­li­che Online-Publi­ka­ti­on bzw. eine Open Edu­ca­tio­nal Res­sour­ce zum kon­zep­tio­nel­len Ansatz und Rah­men­werk Agi­le Edu­ca­tio­nal Lea­der­ship in der Post-Digi­ta­li­tät (kurz: AEL). Seit Juli 2024 wur­de der Titel des Ansat­zes und Rah­men­werks wei­ter ent­wi­ckelt zu AAEL – Ambi­dex­trous Agi­le Edu­ca­tio­nal Lea­der­ship für die gemein­sa­me Gestal­tung von (Hochschul-)Bildung in der Post-Digi­ta­li­tät.

Für das AEL-Buch und genau genom­men nun­mehr für das AAEL-Buch ist die Aus­dif­fe­ren­zie­rung einer Ver­si­on 2.0 das nächs­te Etap­pen­ziel für 2024/25. Das AEL-Buch Ver­si­on 1.0 ist 2021 been­det wor­den. Es steht wei­ter­hin als nun­mehr archi­vier­te Ver­si­on 1.0 hier im Menü links zur Verfügung.

Ein Chat­bot zum AAEL-Buch (kurz: AAEL-Bot) ist ein­ge­rich­tet. Der AAEL-Bot bün­delt bis­he­ri­ge Publi­ka­tio­nen (Stand 7/2024) und beant­wor­tet auf die­ser Basis Ihre Fra­gen zum kon­zep­tio­nel­len Ansatz und Rah­men­werk Ambi­dex­trous Agi­le Edu­ca­tio­nal Lea­der­ship in der Post-Digi­ta­li­tät in der Ver­si­on 2.0. Es fin­det sich auf der Start­sei­te ein Icon links zum Öff­nen des Bots.

Wäh­rend aktua­li­sier­te und neue Kapi­tel nach und nach zu einer umfäng­li­chen Ver­si­on 2.0 ent­ste­hen wer­den, behält die jeweils bis­he­ri­ge noch zur Ver­fü­gung ste­hen­de Ver­si­on ihre Gültigkeit.

Die kon­zep­tio­nel­le Ent­wick­lung des Ansat­zes und Rah­men­werks Agi­le Edu­ca­tio­nal Lea­der­ship in der Post-Digi­ta­li­tät sowie des­sen Wei­ter­ent­wick­lung in der empi­ri­schen und theo­re­ti­schen Fun­die­rung und für einen pra­xis­taug­li­chen Trans­fer für den (Hochschul-)Bildungsontext sind Teil der For­schungs- und Ent­wick­lungs­ak­ti­vi­tä­ten von Prof.’in Dr.’in Kers­tin Mayr­ber­ger an der Uni­ver­si­tät Hamburg.

Das AEL-Buch ist ein Ergeb­nis und Pro­dukt des DUA-Pro­jekts. DUA steht für den Pro­jekt­ti­tel „Digi­ta­li­tät und Ambi­dex­trie – Zum pro­fes­sio­nel­len Umgang mit Wan­del in for­ma­len (Hoch­schul-) Bil­dungs­kon­tex­ten unter den Bedin­gun­gen der Digi­ta­li­sie­rung“ (sie­he als Kurz­in­for­ma­ti­on die­sen Trans­fer-Steck­brief). Die eige­ne Web­site des DUA-Pro­jekts ist daher mit die­ser Domain ver­bun­den und dient für das AEL-Buch als pro­duk­ti­ver und infor­mie­ren­der Bezugs­punkt und wei­te­rer Pro­jekt­kon­text. Über den dort ver­an­ker­ten über­grei­fen­den DUA-Blog und sei­ne Kom­men­tar­funk­ti­on besteht die Mög­lich­keit, sich über Neue­run­gen zu infor­mie­ren und direkt mit­ein­an­der zum AEL-Buch in Kon­takt zu kommen. 

Hier sind Sie ein­ge­la­den, die jeweils aktu­el­len Ver­än­de­run­gen zu kom­men­tie­ren, wei­ter­füh­ren­de Fra­gen zu stel­len und Impul­se zu geben! Ger­ne wer­den kon­struk­ti­ve Anre­gun­gen im Back­log zum AEL-Buch mit auf­ge­nom­men. Haben Sie hier­für bit­te fol­gen­de Hin­wei­se und Infor­ma­tio­nen zum Pro­zess der Bear­bei­tung des AEL-Buchs in sei­nen (Zwischen-)Versionen im Blick:

  • Was Sie hier jeweils sehen, ist bereits im agi­len und inkre­men­tel­len Sin­ne ein MVP (Mini­mum Via­ble Pro­duct) des AEL-Buchs, das Ihnen vor Fer­tig­stel­lung (#done) zur Ver­fü­gung steht.
  • Jede neue Ver­si­on des AEL-Buchs erhält eine eige­ne Ver­sio­nen-Num­mer. Aus­ge­hend von der bis­he­ri­gen Zwi­schen-Ver­si­on 1.0 ist die Ver­si­on 2.0 nun das nächs­te Ziel. Bis dahin wird nach jeder Ver­än­de­rung an ein­zel­nen Tei­len des Buches jeweils eine Zwi­schen­ver­si­on benannt.
  • Die ite­ra­tiv erfol­gen­den Ände­run­gen, Ergän­zun­gen und Restruk­tu­rie­run­gen in den ein­zel­nen Kapi­teln des Online-Buchs wer­den zudem am Ende der jewei­li­gen Sei­te durch Datum der letz­ten Aktua­li­sie­rung gekenn­zeich­net und grö­ße­re Ver­än­de­run­gen ent­lang des Back­logs als nächs­te Ver­si­on mit Datum in einem Chan­ge­log notiert und trans­pa­rent gemacht.
  • Zu jedem neu­en Text­teil, jeder grö­ße­ren Ver­än­de­rung oder Neu­em aus dem AEL- Buch und des­sen Kon­text, dem DUA-Pro­jekt, gibt es einen dazu­ge­hö­ri­gen Bei­trag auf dem DUA-Blog mit Kom­men­tar­funk­ti­on. Nut­zen Sie bit­te mög­lichst die­se Kom­men­tar­funk­ti­on für Dis­kus­sio­nen, Rück­mel­dun­gen, Rück­fra­gen und Impulse. 
  • Ein direkt zu einem Online-Kapi­tel zuge­hö­ri­ger Blog-Bei­trag mit Kom­men­tar­funk­ti­on ist unter dem jewei­li­gen Text­teil im AEL-Buch direkt ver­linkt und zusätz­lich über den RSS-Feed „Neu­es zum AEL-Buch & im DUA-Pro­jekt“ zugänglich. 
  • Die Kom­men­ta­re im DUA-Blog wer­den mode­riert, daher kann die Ver­öf­fent­li­chung der Kom­men­ta­re sowie der Ant­wor­ten ein wenig dau­ern. Kom­men­ta­re ohne Pas­sung zum The­ma wer­den nicht veröffentlicht.
  • Alle Ihre Kom­men­ta­re wer­den beantwortet. 
  • Dar­über hin­aus kön­nen Sie Rück­mel­dun­gen und Kom­men­ta­re auch ger­ne direkt per E‑Mail sen­den oder direkt bei ent­spre­chen­den AEL-Bei­trä­gen via Lin­ke­dIn hinterlassen.

Letz­te Aktua­li­sie­rung am 01.07.2024 (Chan­ge­log)

  1. Kers­tin Mayr­ber­ger. (2021). AEL-Buch-Cover [Online Bild­ma­te­ri­al], Lizenz CC BY 4.0 erstellt von Vec­to­ri­um –de.freepik.com https://de.freepik.com/psd/mockup. []
Nach oben scrollen